Chromium Kiosk auf dem Raspberry Pi

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie man den Chromium im Kiosk-Modus auf dem Raspberry Pi nutzen kannst.

Als erstes benötigst Du Raspberry Pi OS auf Deinem Pi. Wie Du Raspberry Pi OS auf Deinem Raspberry Pi installieren kannst, kannst du in unserem Artikel Raspberry Pi OS Lite installieren nachlesen.

Vorbereitung

Als ersten Schritt sollten die Paketlisten aktualisiert, sowie alle vorhanden Updates installiert werden. Dies kannst Du mit den folgenden Befehlen machen:

sudo apt-get update sudo apt-get upgrade
Code-Sprache: Shell Session (shell)

Nachdem du Dein System aktualisierst hast, kannst Du nun unclutter installieren. Mit unclutter kann der Mauszeiger ausgeblendet werden. Solltest du den Chromium Browser noch nicht installiert haben, solltest du dies jetzt zusammen mit unclutter tun. Beide Programme kannst du mit dem folgenden Befehle installieren:

sudo apt-get install unclutter sudo apt-get install chromium-browser
Code-Sprache: Shell Session (shell)

Autostart einrichten

Jetzt hast Du alle benötigten Pakete installiert und kannst im nächsten Schritt den Autostart der Programme einrichten. Hierdurch wird bei jedem Start des Pi’s die gewünschte Webseite aufgerufen. Öffne dafür zunächst über den folgenden Befehl die entsprechende Konfigurationsdatei:

sudo nano /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart
Code-Sprache: Shell Session (shell)

In diese Datei muss du nun die folgenden Zeilen hinzufügen:

# Bildschirmschoner deaktivieren @xset s off @xset -dpms @xset s noblank # Mauszeiger ausblenden @unclutter # Startet Chromium im Kiosk-Modus @chromium-browser --kiosk https://electric-junkie.de/
Code-Sprache: Shell Session (shell)

Jetzt kannst Du mit STRG+o und STRG+x die Datei Speichern und den Editor verlassen. Nach einem Neustart des Pi’s sollte der Chromium automatisch im Vollbild-Modus starten und die hinterlegte Website (electric-junkie.de) anzeigen.

Ältere Raspberry Pi Modelle

Bei älteren Modellen des Raspberry Pi’s musst Du Konfigurationsdatei mit dem folgenden Befehl öffnen:

sudo nano /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart
Code-Sprache: Shell Session (shell)
Lade Seite ...